Am kommenden Samstag wird der Musikverein zu den Musikerfreunden nach Uetterath fahren. Damit folgen wir der Einladung wieder das Programm auf dem Bezirksschützenfest mitzugestalten. Von 1. bis 4. Juli findet das Bezirksschützenfest statt. Der Musikverein wird am Sonntag den Frühschoppen im Festzelt musikalisch gestalten.
Weitere Informationen: www.schuetzen-uetterath.de
Am kommenden Samstag findet die Sonnwendfeier aufgrund der unbeständigen Witterung nicht statt.
Bei gutem Wetter findet am 02.07.16 die Sonnwendfeier statt. Da der Musikverein an diesem Wochenende auf dem Schützenfest in Uetterath ist nur vom Gesinde Schleichingen.
Wir entschuldigen uns dafür und hoffen auf ein besseres Wetter im nächsten Jahr.
Letzten Sonntag spielte der Musikverein zum Frühschoppen bei der Hocketse am Wellinger Kirchle. Aufgrund des regnerischen Wetters haben wir zum Großteil im Zelt Platz genommen. Mit Märschen, Polken und dem ein oder anderen modernen Titel unterhielten wir die Zuhörer. Besonders schätzte das Publikum dieses Jahr die Nähe zum Orchester. Traditionell spielten wir für Albert Schanbacher den Marsch „Alte Kameraden“ von Carl Teike. Gleichzeitig zeigte sich kurz die Sonne. Auf Wunsch spielten wir zum Schluss die Polka „Vogelwiese“. Ein herzliches Dankeschön an die Zuhörer.
12. Juni Hocketse am Wellinger Kirchle
18. Juni Sonnwendfeier an den Kriegsgräbern
02. - 03. Juli Schützenfest in Uetterath
10. Juli Schlepperfreunde Musikverein Lindorf
16. Juli Sommer-Open-Air der Jugend des Musikvereins
24. Juli Dorffest in Ohmden
30. Juli Sommerfest Musikverein Liebersbronn
Wir freuen uns viele Fans und Gäste bei den Auftritten und insbesondere bei der Sonnwendfeier sowie dem Sommer-Open-Air begrüßen zu dürfen!
Am letzten Dienstag in den Pfingstferien nutzten wir die Probe, um unser Notenräumle in der Gemeindehalle aufzuräumen. Viele Hände und Tische waren notwendig, um die Noten zu sortieren. Dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer konnte wieder Ordnung in unser Archiv gebracht werden.
Ein unvergessliches, tolles, arbeitsintensives und gelungenes Wochenende liegt hinter uns – das Dätscherfest 2016. Der Musikverein Notzingen-Wellingen und der Förderverein des Musikvereins konnten auch dieses Jahr wieder mit leckeren Dätschern frisch aus dem Backhaus und Blasmusik eine einzigartige Atmosphäre bieten. Sowohl Stammgäste als auch viele neue Gäste aus nah und fern konnten wir mit unseren kulinarischen Leckereien bei herrlich warmen Temperaturen willkommen heißen.
Schon früh am Samstagmorgen lag der Geruch der Dätscher in der Luft und eine Schar hungriger Dätscherfreunde stand schon vor 10.00 Uhr geduldig am Backhaus und warteten darauf, herzhaft zubeißen zu können. Um dem traditionellen Ruf der Dätscher mit Schnittlauch, Speck, Kümmel oder Mohn gerecht zu werden, zeigten die Dätscherfrauen und -männer das Wochenende über einen unermütlichen Einsatz rund um das Notzinger und Wellinger Backhaus.
Am Samstag begann das Fest zum Mittagstisch mit all unseren Spezialitäten. Musikalisch startete das Dätscherfest um 17 Uhr mit Marschmusik ab dem ehemaligen Gasthaus Lamm in Wellingen. Gemeinsam marschierte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Notzingen-Wellingen und der Musikverein bei sommerlichen Temperaturen zum Kelterplatz. Das musikalische Programm eröffnete wieder einmal flott der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Im Anschluss daran unterhielt der Musikverein Notzingen-Wellingen in gewohnt beschwingter Weise das Publikum. Unsere Musikerfreunde vom Musikverein Stadtkapelle Owen rundeten das Programm am Samstagabend stimmungsvoll ab. Um 20.00 Uhr öffnete die Bar mit einem breiten Angebot an Drinks und Cocktails, auch alkoholfrei. Das legendäre „Notzinger Mohrenköpfle“ durfte wie üblich nicht fehlen.
Am Sonntag konnten wir wieder pünktlich um 10.00 Uhr treue Dätschfreunde begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten weitere befreundete Musikvereine. Zum Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück spielte der Musikverein Kirchentellinsfurt auf. Zur Mittagszeit konnten unsere frisch frittierten Schnitzel mit Kartoffelsalat und Brötchen verzehrt werden. Danach unterhielt das Jugendblasorchester des Musikvereins Notzingen-Wellingen die Festgäste mit einem schwungvollen und vielfältigen Programm. Das Jugendblasorchester beeindruckte viele Besucher mit der beachtlichen Größe des Orchesters. Auch die Patenkapelle des Musikvereins Notzingen, der Musikverein Stadtkapelle Wernau bescherte den Gästen mit vielen Medleys einen kurzweiligen Besuch auf dem Dätscherfest. Zum Festausklang spielten unsere Musikerfreunde aus Ohmden auf. Höhepunkt des Abends war die Polka „Vogelwiese“, bei dem nochmals richtig Stimmung im Zelt war. Wir sind stolz darauf, dass unsere Musikerfreunde zum musikalischen Gelingen beitragen konnten.
Weiterlesen: Dätscherfest 2016 bei sommerlichen Temperaturen
In den Pfingstferien fanden wieder die D-Lehrgänge statt. Dieses Jahr zum ersten Mal nicht im Schullandheim Lichteneck, sondern in Wendlingen. Auf den D-Lehrgängen wird jeder sowohl in Theorie als auch Praxis bestens auf die Prüfung vorbereitet, die ganz am Ende der gemeinsamen Woche stattfindet. Zum Abschluss wird dann das Erlernte sowohl in Ensembles als auch im Orchester in einem Abschlusskonzert präsentiert. Obwohl wir dieses Jahr weniger gemeinsame Zeit verbringen konnten, da wir in Wendlingen nicht übernachten konnten, kamen gemeinsame Spiele und Aktivitäten in der Freizeit nicht zu kurz. So hatten wir die Möglichkeit junge Musikanten aus dem ganzen Landkreis kennen zu lernen.
Nachdem ich selber nun schon am D1-Lehrgang vor zwei Jahren und jetzt auch am D2-Lehrgang teilgenommen habe, kann ich nur sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat und dass ich es auch jedem weiter empfehlen kann! Die Lehrgänge finden immer in den Pfingst- und Sommerferien statt. Im nächsten Jahr wird der Lehrgang vermutlich auch wieder in Lichteneck mit Übernachtung stattfinden. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Blasmusikverbandes Esslingen unter www.bvbw-esslingen.de.
Der Musikverein ist stolz darauf, dass junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker bei den D-Lehrgängen des Blasmusikverbandes Esslingen teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch an Teresa für die erfolgreiche Teilnahme am D2-Lehrgang an der Trompete! Für die D-Lehrgänge in den Sommerferien wünscht der Musikverein den Musikerinnen und Musikern eine gute Vorbereitung!
Bereits ab Mittwoch, 04. Mai, stehen ihnen die Parkplätze auf dem Kelterplatz nicht mehr zur Verfügung. Am Mittwoch wird das Zelt aufgebaut. Wir bitten um ihr Verständnis – herzlichen Dank!
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014