Auch dieses Jahr wandert der Musikverein wieder zu seinen Musikerfreunden nach Ohmden auf das Maifest am Musikerhäusle. Am St. Pankrazer Weg kann Original „Andechser“ Maibock frisch aus dem Fass bei Blasmusik und Köstlichkeiten aus der Küche genossen werden. Frisch gestärkt wird am Nachmittag wieder zurück nach Notzingen gewandert.
Abmarsch am Rathaus: 9 Uhr
Nähere Informationen unter: www.ohmdener-blasmusik.de
Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde der Blasmusik sind herzlich zur Wanderung eingeladen!
Um das traditionelle Dätscherfest erfolgreich stemmen zu können, ist sowohl der Musikverein als auch Förderverein auf jeden/jede Helfer/in angewiesen. Mittlerweile wurden die ersten Personen für die Arbeitspläne angefragt. Die Verantwortlichen Sven Kebache, Markus Guber und Margit Frank freuen sich auf Ihre Zusage am Dätscherfest mitzuhelfen.
Die beiden Vereine schätzen Ihre Unterstützung – vielen Dank!
Am Sonntag, 02. April 2017 nahm das Blasorchester am Kreiswertungskonzert in Großbettlingen teil. Getreu dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ startete das Blasorchester um 7 Uhr an der Gemeindehalle. Im Gepäck war das Selbstwahlstück „Glenmasan Manuskript“ von Marc Jeanbourquin. Mit diesem Stück und einem Stundenchor stellte sich das Blasorchester unter der Leitung von Rainer Pfister in der Kategorie 4, Oberstufe, den Juroren. Pünktlich um 8 Uhr wurde der Stundenchor in den Einspielraum gebracht. Nun hatte das Blasorchester eine Stunde Zeit, das Stück „Castrum Alemorum“ von Jacob de Haan vorzubereiten. Konzentriert arbeiteten sich die Musikerinnen und Musiker in das Stück ein. Um 9:30 Uhr startete das Blasorchester den Vortrag zunächst mit dem Stundenchor und danach folgte das Selbstwahlstück. Das Blasorchester interpretierte klangvoll und präzise die beiden rhythmisch anspruchsvollen Werke. Da sich das Blasorchester für die offene Wertung entschieden hatte, folgte noch auf der Bühne die Punktvergabe für die zehn Kategorien. Die Höchstpunktzahl erteilten die Juroren, Frieder Geiger, Dominik M. Kuch und Franz Watz, gleich in mehreren Kategorien. 10 Punkte erhielt das Blasorchester für die Kategorien „Interpretation und Stilempfinden“, „Stückwahl im Vergleich zur Spielfähigkeit“ und „Künstlerischer Gesamteindruck“. Am Ende der offenen Wertung stand fest: Das Blasorchester erhält mit 92,8 von 100 Punkten das höchste Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“. Überaus glücklich, zufrieden und stolz hat das Blasorchester die Bühne verlassen. Darüber hinaus ist bemerkenswert, dass der Musikverein Notzingen-Wellingen mit den meisten Musikerinnen und Musikern, 58, teilgenommen hat und im Vergleich die beste Punktzahl beim Kreiswertungskonzert erspielt hat! Ein herzliches Dankeschön an den Dirigenten Rainer Pfister für die intensive und engagierte Vorbereitung auf das Wertungskonzert. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank auch an die mitgereisten Notzinger und Wellinger Zuhörer!
Am Mittwoch, 29. März 2017, besuchte die Bläserklasse Klassenstufe 4 das
Kinderkonzert des SWR Symphonieorchesters. Mit Bus, S-Bahn und U-Bahn
reisten wir zum Theaterhaus in Stuttgart. Aus der ersten Reihe konnten
wir die musikalischen Vorträge des SWR Symphonieorchester und die
Filmvorträge bestens verfolgen.
Thema des Kinderkonzertes war: MUSIK, KULTUR, SPRACHE. Jede Region der
Welt hat ihren eigenen Klang, ihre eigene Musik und Sprache. Ob hoher
Norden, Orient, Okzident, Afrika, Neue Welt oder Reich der Mitte, dieses
Konzert lud uns zu einer multikulturellen Klangreise ein. Das SWR
Symphonieorchester führte uns musikalisch durch die Länder Deutschland,
Ungarn, Frankreich, Italien, Türkei, China, USA und Südafrika.
Letzten Samstag haben bei Sonnenschein über 35 Musikerinnen und Musiker Krähle gebunden. Jung und Alt, Männlein und Weiblein haben fleißig Krähle geschnürt, um auch in Zukunft die Öfen in den Backhäusern in Notzingen und Wellingen zu heizen. Somit können Sie weiterhin unsere leckeren Dätscher genießen. Das nächste Dätscherfest findet übrigens am 20. und 21. Mai 2017 statt. Nach der Arbeit haben die Helfer den Tag auf Sieger’s Ranch mit Roter Wurst ausklingen lassen.
Ein herzliches Dankeschön an unseren treuen und gastfreundlichen Organisator, Sieger!
Am Samstag, 25. März werden wieder Krähle gebunden. Diesen Samstag hoffen wir auf besseres Wetter! Bei einem Krähle handelt es sich um ein Reisigbündel, das nach einer Trocknungsphase zum Anzünden und Heizen von Öfen im Backhaus verwendet wird. Fleißige Hände tragen auf Streuobstwiesen rund um Notzingen Geäst zusammen, die mit Hilfe eines Krählebinders zu einem Krähle zusammengepresst und geschnürt werden. Damit ist auch in Zukunft die Voraussetzung für einen leckeren Dätscher gegeben. Das Dätscherfest findet übrigens am 20. und 21. Mai 2017 statt.
Für das leibliche Wohl sorgt Sieger.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände von Jung und Alt.
Am Sonntag, 02. April nimmt das Blasorchester am Kreiswertungskonzert in Großbettlingen teil. In intensiven Proben wurde nochmals detailliert an dem Stück „Glenmasan Manuskript“ von Marc Jeanbourquin gearbeitet. Mit diesem Stück und einem Stundenchor stellt sich das Blasorchester den Juroren um 9:30 Uhr. Das Blasorchester hat sich für eine offene Wertung entschieden. Das heißt sofort nach den Vorträgen, wenn das Blasorchester noch auf der Bühne sitzt, vergeben die Juroren live die Punkte. Die Wertungsrichter werden Frieder Geiger, Dominik M. Koch und Franz Watz sein. Um 16 Uhr finden am Sonntag die Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse und die Urkunden-Übergabe statt. Musikalisch umrahmt das Blechbläserensemble des Kreisjugendblasorchesters Esslingen.
Das Blasorchester freut sich über viele Zuhörer und Unterstützer im Sport-Forum in Großbettlingen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag, 3. März 2017, im ehemaligen Gasthaus Adler statt. Der 1. Vorsitzende Timo Frank begrüßte die Ehrenmitglieder und Mitglieder und bedankte sich für ihr Kommen. Mit der anschließenden Totenehrung gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder, denen der Musikverein ein ehrendes Andenken bewahren wird. Danach wurde der Protokollbericht der letztjährigen Hauptversammlung vorgelesen.
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014