Am Sonntag wird der Musikverein nach dem Gottesdienst zum Frühschoppen bei der Hocketse am Wellinger Kirchle spielen. Ab 11.30 Uhr werden wir Sie mit einem bunten und vielfältigen Programm unterhalten. Wir freuen uns über viele Zuhörer.
Am kommenden Samstag, 01. Juli 2017 findet in der Gemeindehalle der Probetag für das Jugendblasorchester statt. In Vorbereitung auf den Wettbewerb beim Welt Jugend Musik Festival in Zürich werden nochmals intensiv die beiden Titel von 9 bis 17 Uhr geprobt. Im Anschluss daran wird am Abend ein Grillfest stattfinden.
Nachdem nun wieder Platz für neue Krähle ist, wurden die gebundenen Krähle von den Wiesen um Notzingen zum Trockenen in die Zehntscheuer gefahren. Damit können wir Ihnen auch in den nächsten Jahren leckere Dätscher aus dem Backhaus anbieten!
In den Pfingstferien finden keine Proben für alle Orchester statt!
Wir wünschen erholsame Ferien, sodass nach den Ferien mit frischem Schwung gestartet werden kann.
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen
Am vergangenen Sonntag fand das Sommerfest des Musikverein Aichschieß auf dem Waldschenke-Parkplatz statt. Der Musikverein Notzingen-Wellingen unterhielt die Festgäste beim Familien-Sonntag von 14 bis 16 Uhr. Bei hochsommerlichen Temperaturen war es ein gelungener Auftritt mit Polka, Marsch und moderner Musik.
Vielen Dank an die mitgereisten Fans aus Notzingen und Wellingen!
Traditionell fand am 1. Mai wieder die Wanderung nach Ohmden auf das Maifest am Musikerhäusle statt. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage starteten um 9 Uhr eine Handvoll Wanderfreudige am Rathaus in Notzingen. Leider trat auch tatsächlich der angekündigte Regen ein. Am Musikerhäusle im St. Pankrazer Weg in Ohmden stärkten sich die Wanderer mit Schnitzel und Eis sowie weiteren Köstlichkeiten aus der Küche. Am Nachmittag kehrten die Wanderer wieder nach Notzingen durchnässt zurück.
Ein unvergessliches, tolles, arbeitsintensives und gelungenes Wochenende liegt hinter uns – das Dätscherfest 2017. Der Musikverein Notzingen-Wellingen und der Förderverein des Musikvereins konnten auch dieses Jahr wieder mit leckeren Dätschern frisch aus dem Backhaus und Blasmusik eine einzigartige Atmosphäre bieten. Sowohl Stammgäste als auch viele neue Gäste aus nah und fern konnten wir mit unseren kulinarischen Leckereien willkommen heißen. Nachdem das Wetter am Freitag beim Aufbau nur regnerisch war, hat sich die Sonne pünktlich zum Dätscherfest am Samstagmorgen gezeigt.
Schon früh am Samstagmorgen lag der Geruch der Dätscher in der Luft und eine Schar hungriger Dätscherfreunde stand schon vor 10 Uhr geduldig am Backhaus und wartete darauf, herzhaft zubeißen zu können. Um dem traditionellen Ruf der Dätscher mit Schnittlauch, Speck, Kümmel oder Mohn gerecht zu werden, zeigten die Dätscherfrauen und -männer das Wochenende über einen unermüdlichen Einsatz rund um das Notzinger und Wellinger Backhaus.
Am Samstag begann das Fest zum Mittagstisch mit all unseren Spezialitäten. Musikalisch startete das Dätscherfest um 17 Uhr mit Marschmusik ab dem ehemaligen Gasthaus Lamm in Wellingen. Gemeinsam marschierte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Notzingen-Wellingen und der Musikverein zum Kelterplatz. Das musikalische Programm eröffnete wieder einmal flott der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Im Anschluss daran unterhielt der Musikverein Notzingen-Wellingen in gewohnt beschwingter Weise das Publikum. Unsere Musikerfreunde vom Musikverein Liebersbronn rundeten das Programm am Samstagabend stimmungsvoll ab. Um 20 Uhr öffnete die Bar mit einem breiten Angebot an Drinks und Cocktails, auch alkoholfrei. Das legendäre „Notzinger Mohrenköpfle“, aber auch der trendige Einhorn-Likör, durften nicht fehlen.
Am Sonntag konnten wir wieder pünktlich um 10 Uhr treue Dätscherfreunde begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten weitere befreundete Musikvereine. Zum Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück spielten die Polkaschwaben auf. Zur Mittagszeit konnten unsere frisch frittierten Schnitzel mit Kartoffelsalat und Brötchen verzehrt werden. Danach unterhielt das Jugendblasorchester des Musikvereins Notzingen-Wellingen die Festgäste mit einem schwungvollen und vielfältigen Programm. Auch der Musikverein Lindorf bescherte den Gästen mit vielen Medleys einen kurzweiligen Besuch auf dem Dätscherfest. Zum Festausklang spielten unsere Musikerfreunde aus Ohmden auf. Höhepunkt des Abends war die Polka „Vogelwiese“, bei dem nochmals richtig Stimmung im Zelt war. Wir sind stolz darauf, dass unsere Musikerfreunde zum musikalischen Gelingen beigetragen haben.
An beiden Tagen boten wir neben den Dätschern weitere Leckerbissen vom Holzkohlegrill, aus der Fritteuse und vieles mehr. Dazu genossen die Gäste zum Beispiel eine frische Kirchheimer Aufruhr der Braurevolution Notzingen, ein Glas Kölsch oder weitere alkoholische und alkoholfreie Erfrischungen. Auch hierfür setzten die Helferinnen und Helfer im Wirtschaftsbereich alle Hebel in Bewegung, um eine Gaumenfreude zu bieten. Das kulinarische Programm wurde vom Waffelstand der Jugend des Musikvereins mit Kaffee abgerundet. Bereits die Jugend wusste es die Gäste freundlich zu bewirten und hatte dabei sichtlich großen Spaß. Des Weiteren kamen knobelfreudige Besucher bei der Schätzfrage der Jugend auf ihre Kosten. Zu schätzen war die Gesamtzahl der Noten in der Partitur von „Eiger: Journey to the Summit“ von James Swearingen, welches von den jungen Musikerinnen und Musikern am Winterkonzert dieses Jahr musiziert wurde. Das Jugendblasorchester wird sich unter anderem mit dem Titel „Eiger“ der internationalen Jury beim Welt Jugend Musik Festival in Zürich vom 7. bis 9. Juli stellen. Drei hochwertige Sachpreise warteten auf die besten Schätzer. Die richtige Schätzung der Gesamtzahl von Noten ist 10.644. Herzlichst bedankt sich die Jugend des Musikvereins bei folgenden Sponsoren und Gönnern der Sachpreise: Kraut und Rüben und der Firma Elektro Wagner. Ein Dankeschön auch an die Teilnehmer bei der Schätzfrage und Festgäste am Jugendstand – die Reisekasse für die Reise nach Zürich konnte aufgebessert werden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreichen Besuchern herzlich bedanken, die das Dätscherfest 2017 zu dem gemacht haben, wie es war. Wir freuen uns schon sie wieder auf dem Dätscherfest 2018 herzlich willkommen zu heißen!
Nochmals bedanken möchten wir uns bei allen Anwohnern für ihr Verständnis. Unser Dank gilt auch unseren vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Gemeindearbeitern und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, dem Förderkreis Wellinger Kirchle für die Räumlichkeiten und Gerätschaften, der Firma Kiltz für die Bereitstellung des Bauwagens, den Firmen Elektro Wagner und Mergenthaler sowie ganz besonders bei unseren Dätscherfrauen und -männern. Dank gilt auch unseren Dätscherexpress-Fahrern Klaus und Jürgen, die die Dätscher wohlbehalten aus Wellingen lieferten.
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen und Förderverein des Musikvereins
Am vergangenen Samstag, 22. April verkaufte das Jugendblasorchester frische Holzofenbrote aus dem Notzinger Backhaus. Alle Einnahmen werden für die Konzertreise zum Welt Jugend Musik Festival nach Zürich vom 7. bis 9. Juli verwendet.
Am Freitag, 27. April traf sich ein kleines Team und holte Krähle aus der Zehntscheuer, malte Plakate und richtete Tüten für den Verkauf. Die Aktion am Samstag verlief großartig. Schon gegen 10 Uhr waren viele Brote verkauft und einige Bestellungen aufgegeben.
Das Jugendblasorchester bedankt sich herzlich für ihren Einkauf und ihre Spenden.
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014